Stellvertretender Pflegedirektor St. Josef Hospital
B.Sc. Pflegewissenschaft
Gemeinsam mit unserer Schule für Gesundheitsberufe, der Karl Borromäus Schule (Kabo) in Bonn, bilden wir in verschiedene pflegerische Berufe aus.
Wir bilden gemeinsam mit der Kabo folgende Berufe aus:
In Kooperation mit dem Unversitätskrankenhaus Bonn können Sie ebenso folgende Ausbildung machen:
Weitere Informationen zur generalistischen Pflegeausbildung finden Sie kompakt gebündelt in unserem Flyer.
Die Karl Borromäus Schule übernimmt die Organisation der Ausbildung und die Vermittlung der theoretischen Ausbildungsinhalte. Die praktische Ausbildung wird im Schwerpunkt an einer der drei Häuser der GFO Kliniken Bonn durchgeführt - dem St. Marien Hospital, dem St. Josef Hospital oder dem Cura Krankenhaus
Neben den Einsätzen im jeweiligen Haus absolvieren die Auszubildenden nach Bedarf auch Einsätze in den anderen Betriebstätten der GFO Kliniken Bonn sowie in weiteren Institutionen des Gesundheitswesens.
Ausführliche Informationen zu den unterschiedlichen Ausbildungen finden Sie auf der Homepage der Karl Borromäus Schule für Gesundheitsberufe.
Für die Durchführung der praktischen Ausbildung sind unsere Praxisanleiter/innen verantwortlich. Hierbei handelt es sich um Pflegekräfte mit einer berufspädagogischen Zusatzqualifikation. Neben den Praxisanleitern in den Einsatzbereichen haben wir einzelne Hauptpraxisanleiter, die für zentrale Anleitungstermine und die Koordination der praktischen Ausbildung freigestellt worden sind.
Wir nehmen am Erasmus-Plus-Programm der EU teil und bieten Auszubildenden der generalistischen Pflege ein Praktikum im europäischen Ausland an. Unsere Auszubildenden waren beispielsweise in Wien, London, Strassburg oder Insbruck. Erfahrungsberichte und weitere Informationen sind auf der Webseite der Kabo zu finden.
Studiengang Angewandte Pflegewissenschaft (B. Sc.): In Kooperation mit der Katholischen Hochschule NRW (KatHO NRW) in Köln ermöglichen wir einzelnen Auszubildenden der generalistischen Pflegeausbildung ab dem zweiten Ausbildungsjahr ein ausbildungsbegleitendes Kontaktstudium, das den späteren Einstieg in das Vollzeitstudium ermöglicht. Nach Abschluss der Ausbildung können die betreffenden Auszubildenden – nach weiteren drei Semestern – den akademischen Grad des „Bachelor of Science“ erwerben.
Stellvertretender Pflegedirektor St. Josef Hospital
B.Sc. Pflegewissenschaft