Da Vinci – Roboterassistierte Operationsmethode
Ein ganz besonderer „Mitarbeiter“ hat in den GFO Kliniken Bonn seinen Dienst angetreten: der Da Vinci Roboter.
Ein ganz besonderer „Mitarbeiter“ hat in den GFO Kliniken Bonn seinen Dienst angetreten: der Da Vinci Roboter.
Seit Dezember kommt er unter anderem bei chirurgischen Operationen im Bauch-, Darmbereich und an der Lunge, Thymus sowie Zwerchfell zum Einsatz. Die GFO Kliniken Bonn investieren mit dieser Anschaffung in die Operationsmethoden der Zukunft.
„Durch die robotergestützten Operationen können wir noch präziser operieren und auch kompliziertere onkologische Eingriffe minimalinvasiv durchführen. Das bedeutet für unsere Patienten weniger Schmerzen, kleinere Narben und schnellere Erholung“, sagt Prof. Pantelis, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie. Sein Kollege Dr. Nils Kosse‚ Chefarzt der Thoraxchirurgie, sieht dem Einsatz des Hightech-Roboter ebenso freudig entgegen: „Gerade im Bereich der Thoraxchirurgie arbeiten wir fast nur noch mit der sogenannten Schlüssellochtechnik – die Arbeit mit dem Da Vinci ist daher eine große Bereicherung.“
Ähnlich wie bei minimalinvasiven Operation werden die Instrumente und die Kamera über kleine Einschnitte in den Brustkorb oder in den Bauchbereich eingeführt. Der Operateur steht allerdings nicht am Tisch, sondern sitzt ein paar Meter weiter am Terminal, einem abgedunkelten Computerbildschirm mit Konsole. Von hier navigiert der Arzt präzise und mit Fingerspitzengefühl den Da Vinci Roboter. Der Arzt kann die einzelnen Instrumente dreidimensional lenken und sieht das Operationsfeld vergrößert und gestochen scharf auf dem Bildschirm.
Was ist eine roboterassistierte Operation?
Die roboterassistierte Operation ist die Weiterentwicklung der minimal-invasiven Chirurgie, umgangssprachlich auch Schlüssellochchirurgie. Der Da Vinci ist ein hochmodernes Robotersystem und unterstützt den Arzt bei der Operation. Das Da Vinci X Operationssystem besteht aus einer Arztkonsole, einem Patientenwagen mit vier interaktiven Armen und einem Videowagen. Der Da Vinci führt natürlich keine Operationen und Bewegungen selbständig aus. Er übersetzt die Handbewegungen des erfahrenen Operateurs an der Konsole in präzise Bewegungen der Instrumente und setzt diese zitterfrei und in Echtzeit um. Die Operationen sind Teamarbeit und erfolgen durch ein aufeinander eingespieltes und speziell geschultes Team.
Welche Vorteile hat eine roboterassistierte Operation?
- komplexe Bewegungs- und OP-Abläufe mit einer herausragenden Präzision
- kleinere Schnitte und damit minimale Operationsnarben
- Schonung von wichtigen Strukturen im Operationsgebiet (Nerven, Blutgefäße, etc.)
- verkürzte Operationszeiten
- weniger Blutungen
- geringere Infektionsraten
- weniger Komplikationen
- weniger postoperative Schmerzen und damit schnelle Erholung
- kurzer Krankenhausaufenthalt