Jeder kann Ersthelfer sein - „Woche der Wiederbelebung“ bei den GFO Kliniken Bonn
Im Rahmen der Kampagne „Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation“ und unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Gesundheit beteiligt sich die Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin der GFO Kliniken Bonn in diesem Jahr mit Reanimationstrainings an der „Woche der Wiederbelebung“.
Mitte September finden im St. Marien Hospital verschiedene Fortbildungsveranstaltungen mit praktischen Übungen statt. Diese tragen dazu bei, die Bedeutung des Themas Laienreanimation zu stärken.
Bereits im vergangenen Jahr fand eine „Woche der Reanimation“ bei den GFO Kliniken Bonn statt: „Die Resonanz war hervorragend. Nicht nur bei den Kolleg:innnen, die insbesondere die Tatsache hilfreich fanden, dass die Kurse in ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld stattgefunden haben und somit sehr nah an der täglichen Arbeitsrealität orientiert waren. Auch Mitarbeiter:innen unserer Verwaltung und der Pforte oder Besucher:innen des Krankenhauses konnten mit Hilfe der Übungen lernen, wie eine Wiederbelebungsmaßnahme bei einem bei Herz-Kreislauf-Stillstand durchgeführt wird oder ihre Vorkenntnisse auffrischen.“, so Dr. med. Ludwig Knorr, Oberarzt und Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin am St. Marien Hospital.
Ziel der „Woche der Wiederbelebung“ ist es, möglichst vielen Menschen bewusst zu machen, dass im Notfall auch sie reanimieren können, denn: „Prüfen, rufen, drücken“. So einfach funktioniert eine Reanimation. Doch oft ist die Hemmschwelle bei vielen Menschen groß. Dr. Ludwig Knorr: „Wenn eine Person plötzlich zusammenbricht, sind drei Dinge wichtig. Erstens: Prüfen - Reagiert die Person nicht, muss sofort der Notruf 112 gewählt werden, hierfür am besten die umstehenden Personen ansprechen und Anweisungen geben. Falls keine Atmung und Reaktionen vorhanden sind, mit der Reanimation beginnen. Erst die Atemwege freimachen, dabei den Kopf überstrecken, Kinn nach oben in Richtung Himmel ziehen. Wenn dann keine normale Atmung vorhanden ist, sollte umgehend mit der Herzdruckmassage begonnen werden. Brustkorb freimachen und das Brustbein 5-6 Zentimeter nach unten drücken - 100 Mal pro Minute. Wichtig: Nicht aufhören, bis Hilfe eintrifft.“
Die Woche der Wiederbelebung findet vom 18.09. - 21.09.2023 im St. Marien Hospital, Robert-Koch-Straße 1 in 53115 Bonn statt.
Ansprechpartner: Dr. med. Ludwig Knorr, Oberarzt und Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin am St. Marien Hospital (Ludwig.Knorr@gfo-kliniken-bonn.de).