Chefarzt
Facharzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Schmerztherapie, Notfallmedizin
Wir sind am St. Marien Hospital und St. Josef Hospital mit einem hochspezialisierten ärztlichen Team für Sie da. Hand in Hand mit unseren speziell ausgebildeten Fachpflegekräften betreuen unsere Spezialisten Sie vor, während und nach dem Eingriff.
Unsere erfahrenen Anästhesiologen und Intensivmediziner bringen Sie im St. Marien Hospital und im St. Josef Hospital so sicher und so schonend wie möglich durch eine Operation.
Es ist uns sehr wichtig, dass Sie sich bei uns gut informiert und in den besten Händen wissen. Deshalb stimmen wir das für Sie am besten geeignete Narkoseverfahren vor dem Eingriff im persönlichen Gespräch mit Ihnen ab und beantworten Ihre individuellen Fragen zu möglichen Risiken.
Sobald das Datum des für Sie geplanten Eingriffs feststeht, führen Sie ein Gespräch mit dem Anästhesisten über Ihren Gesundheitszustand und Ihren Vorerkrankungen. Eine Untersuchung rundet Ihre Vorbereitung ab. In Abstimmung mit dem Anästhesisten legen Sie dann das Narkoseverfahren fest. Gern nehmen unsere Anästhesisten sich in einem weiteren Gespräch direkt vor der Operation Zeit für weitere Fragen.
Nach der Operation betreuen unsere Fachkräfte Sie im Aufwachraum oder auf der Intensivstation. Wir überwachen Ihr Herz-Kreislauf-System sowie weitere wichtige Organfunktionen und lindern bei Bedarf Ihre Schmerzen. Erst wenn wir sicher sind, dass Sie stabil genug sind, werden Sie auf eine Normalstation verlegt.
In unserem Haus stehen Ihnen alle zeitgemäßen Narkoseverfahren inklusive moderner Verfahren der rückenmarksnahen und peripheren Regionalanästhesie zur Verfügung. Grundsätzlich unterscheidet man folgende Verfahren:
Neben Ihrer Sicherheit hat Ihre möglichst schonende Behandlung bei uns Priorität. Auch bei schweren Begleiterkrankungen oder im hohen Alter können wir eine sichere Narkose gewährleisten. Unsere erfahrenen Anästhesisten überwachen während Ihrer Operation sorgfältig Ihre Vitalfunktionen.
Um den Kindern die Schmerzen der Venenpunktion zu ersparen, wird die Narkose durch das Einatmen von Narkosegasen über eine vor Mund und Nase gehaltene Maske eingeleitet. Innerhalb weniger Sekunden schlafen die Kinder ein und erhalten erst dann die Venenkanüle.
Mithilfe der Regionalanästhesie können unsere Fachärzte die Schmerzempfindung einzelner Körperteile oder -regionen ausschalten, z. B. ein Arm, ein Bein oder die untere Körperhälfte. Uns stehen zwei Arten von Regionalanästhesien zur Verfügung:
Periphere Regionalanästhesie
Zur Regionalanästhesie wird ein örtliches Betäubungsmittel in unmittelbare Nähe eines Nervs gespritzt. Um den Nerv dabei nicht zu verletzen, werden sogenannte Nervenstimulatoren an die Injektionsnadeln angeschlossen. Dieses Narkoseverfahren eignet sich hervorragend für Operationen an den Armen und Beinen.
Rückenmarksnahe Regionalanästhesie
Örtliche Betäubungsmittel werden in den Wirbelsäulenkanal in die Nähe des Rückenmarks (nicht ins Rückenmark selbst) gespritzt. Man unterscheidet die Spinal- und die Periduralanästhesie. Mit diesen beiden Verfahren lassen sich alle Operationen im Unterbauch, Genitalbereich und an den Beinen durchführen. Für den Kaiserschnitt gelten sie heute als Verfahren der Wahl, wenn keine medizinischen Gründe dagegen sprechen.
Chefarzt
Facharzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Schmerztherapie, Notfallmedizin
Leitender Oberarzt
Facharzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Schmerztherapie, Notfallmedizin
Oberarzt
Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Oberarzt
Facharzt für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Oberärztin
Fachärztin für Anästhesiologie, Notfallmedizin
Oberärztin
Fachärztin für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Notfallmedizin
Leitung der Intensivpflege
Anästhesiepflege
Leitender Oberarzt
Facharzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Palliativmedizin
Oberarzt
Facharzt für Anästhesiologie mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Antibiotika Stewardship - ABS Experte (DGKH)
Oberarzt
Facharzt für Anästhesiologie mit Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, Intensivmedizin
Oberarzt
Facharzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Palliativmedizin, Notfallmedizin, ACLS Instruktor
Oberarzt
Facharzt für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, ACLS Instruktor
Oberärztin
Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Leitung der Intensivpflege
Anästhesiepflege