Veranstaltungen und Kurse
Hier finden Sie Veranstaltungen zu verschiedenen medizinischen Themen sowohl für Interessierte als auch für das Fachpersonal. Ebenso bekommen Sie einen Überblick zu den aktuellen Terminen der Fitness- und Elternkurse im Gesundheitzentrum.
Alle Hintergrundinformationen zu unserem umfangreichen Kursangebot im Gesundheitszentrum finden Sie hier.
Patientenvortrag: Die Arthrose des Hüft- und Kniegelenks
Modernste Therapieoptionen vom Gelenkerhalt bis zur Prothese
Oft fängt es mit einem leichten Zwicken an – durch Schonhaltung oder falsche Belastung folgen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen. Damit es gar nicht erst so weit kommt, lädt Prof. Dr. Kälicke zum Patientenvortrag über Hüft- und Kniegelenkserkrankungen ein. An diesem Abend erläutert er, welche konservativen und operativen Behandlungsmöglichkeiten im zertifizierten Endoprothetikzentrum im St. Josef Hospital Bonn-Beuel angewandt werden.
Es besteht Zeit für persönliche Fragen!
Termin:
am 25.09.2023 17:00 Uhr
Referent:
Prof. Dr. Thomas Kälicke,
Chefarzt der Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Veranstaltungsort:
St. Josef Hospital Bonn Beuel
Großer Konferenzraum im EG
Hermannstraße 37
53225 Bonn
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich!
Tel. 0228 404 307

NEU: MEINE BRUST SELBST-SICHER FÜHLEN
WARUM FRÜHERKENNUNG SO WICHTIG IST
Etwa jede 8. Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Das Risiko steigt mit zunehmendem Alter, wobei jede 10. Betroffene jünger als 45 Jahre alt ist. Wenn auch die häufigste Krebserkrankung der Frau, so ist Brustkrebs nicht die gefährlichste. Und je früher die Erkrankung diagnostiziert wird, desto größer sind die Heilungschancen. Neben der Kontrolle durch den Frauenarzt leistet daher die Selbstuntersuchung der Brust den wichtigsten Beitrag zur Früherkennung.
KURSABLAUF
Die Ärztinnen des Brustzentrums zeigen den Kursteilnehmerinnen anhand von Brustmodellen, wie man mit einfachen Techniken seine Brust selbst untersuchen kann. In den Silikonmodellen sind Knoten unterschiedlicher Größe und Härte in unterschiedlicher Tiefe eingearbeitet. Unter fachgerechter Anleitung lernen die interessierten Frauen, normale und krankhafte Strukturen der Brust zu unterscheiden.
Sie entwickeln ein Gespür für das „Lesen“ der Brust mit ihren Fingern und Händen. Darüber hinaus besteht während des Kurses ausreichend Zeit für offene Fragen.
FÜR JEDE FRAU – KOSTENLOS Der Kurs richtet sich an alle interessierten Frauen jeden Alters und findet am jeweils ersten Mittwoch im Monat von 17.00 bis 18.00 Uhr in der Patientinnen Lounge im 2. OG auf Station Anna statt.
Damit möglichst viele das Angebot zur Krebsvorsorge wahrnehmen können, erheben wir keine Teilnahmegebühr.
Die Teilnehmerzahl ist auf kleine Gruppen begrenzt, um in intimer Atmosphäre ausreichend Übungsmöglichkeiten zu haben.
Wir bitten daher um vorherige Anmeldung im Sekretariat der Gynäkologie unter: 0228-5052201 oder per Mail: gynaekologie@marien-hospital-bonn.de
Weitere Informationen finden Sie hier
Ihr Team
Priv.Doz. Dr. med. Melisa Gülhan Inci-Turan Chefärztin Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe
Dr. med. Ella Walloch Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
