Ärztliche Abteilungsleitung Neonatologie & pädiatrische Intensivmedizin
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologin, Kinderkardiologin
Ansprechpartnerin Ethik-Komitee
Das St. Marien Hospital der GFO Kliniken Bonn zählt zu den größten Geburtskliniken in Nordrhein-Westfalen und ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn.
Wir sind als Perinatalzentrum Level I für die Geburt und Behandlung von extrem unreifen Frühgeborenen und Kindern mit angeborenen Fehlbildungen anerkannt. Dies beruht auf unserer fachübergreifenden Struktur, der herausragenden medizinischen Qualität unserer Abteilungen für Geburtshilfe, Neonatologie und Kinderchirurgie sowie der hohen Zahl von Entbindungen.
Ein Perinatalzentrum Level I erfüllt die höchste Versorgungsstufe. Wir dürfen daher u.a. Schwangere bzw. extrem Frühgeborene mit diesen schwerwiegenden Risiken betreuen:
Es ist uns ein Anliegen, eine natürliche Geburt zu unterstützen, sofern dies medizinisch vertretbar ist. Umso mehr freuen wir uns über die geringe Kaiserschnittrate im Perinatalzentrum von ca. 30 Prozent.
Das Perinatalzentrum beruht auf der engen interdisziplinären Zusammenarbeit folgender Abteilungen:
Erfahren sie mehr über die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Reiter "Perinatalmedizin" (siehe oben).
Im Perinatalzentrum steht die intensive und persönliche Begleitung unserer kleinsten Patientinnen und Patienten mit ihren Familien im Mittelpunkt. Uns ist es wichtig, die schwangeren Frauen von Anfang an eng zu betreuen und als Ansprechpartner:in an ihrer Seite zu stehen. Bereits vor der Entbindung betreuen unsere spezialisierten Neonatologen, Geburtshelfer und Kinderchirurgen Frauen mit einer Risikoschwangerschaft. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit ist Grundlage unseres Perinatalzentrums.
In dieser schwierigen Zeit stehen wir im engen Austausch mit den betroffenen Paaren und gehen jeden Schritt/Entscheidung gemeinsam. Dabei unterstützen wir die Paare in dieser emotional schwierigen Zeit nicht nur medizinisch, sondern auch unseren erfahrenen Psychologinnen stehen Betroffenen von Anfang an zur Seite.
Wir beraten und klären z. B. in folgenden Situationen auf:
Bei regelmäßigen, interdisziplinären Fallbesprechungen stimmen unsere Fachärzte aus der Geburtshilfe, Kinderchirurgie, Neonatologie sowie Pränataldiagnostik sich zum individuell am besten geeigneten Vorgehen ab. Bei Bedarf beraten unsere Kinderchirurgen und Neonatologen werdende Eltern pränatal und planen gemeinsam mit ihnen die Geburt. Bei speziellen Fragestellungen der Pränataldiagnostik arbeiten wir eng mit der Praxis für Pränatalmedizin und Genetik zusammen.
Zum neonatologischen Konzept der GFO Kliniken Bonn gehört, dass die Eltern von Anfang an in die Versorgung, Betreuung und in die Entscheidungsverantwortung ihres Kindes eingebunden werden – ganz gleich, ob bei extrem niedrigem Geburtsgewicht von 500 Gramm oder bei stolzen fünf Kilogramm. Hier erfahren Sie mehr zu unserer Fachabteilung Neonatologie.
Die kinderchirurgische Betreuung ist wichtiger Bestandteil der Perinatalmedizin. Die Fachärzte:innen versorgen operativ beispielsweise folgende angeborene Fehlbildungen:
Hier finden Sie ausführliche Informationen zu unserer Kinderchirurgie.
Ärztliche Abteilungsleitung Neonatologie & pädiatrische Intensivmedizin
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologin, Kinderkardiologin
Ansprechpartnerin Ethik-Komitee
Leitende Oberärztin
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologin, Pädiatrische Intensivmedizin
Oberärztin
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologin
Oberärztin
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologin
Oberärztin
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologin
Oberärztin
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologin
Stationsleitung St. Nikolaus/ITS
Still- und Laktationsberaterin IBCLC, Gesundheits- und Fachkinderkrankenschwester
Vereinbaren Sie gerne über unser Sekretariat einen Termin - wir sind aber auch vor Ort im Perinatalzentrum immer für Sie ansprechbar.